Kindersport per Zoom
Ab sofort findet jeden Montag um 17 Uhr der Kindersport per Zoom statt. Mehr Informationen zu Zoom sowie den Download finden sie hier. Alle Interessenten melden sich bitte per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an. Sie erhalten dann den Zugangslink per E-Mail. Wir freuen uns schon sehr endlich wieder mit euch Sport machen zu können! Sport frei!
____________________________________________________________________________________________________
Kindersport
Es ist sehr schade, dass wir uns leider nicht nochmal in unseren Sportgruppen sehen konnten!
Wir möchten uns rechtherzlich für die zahlreichen Rückmeldungen bedanken! Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir euch mit den Springseilen eine kleine Freude machen konnten! =)
Da wir uns in diesem Jahr nicht mehr sehen werden, stellen wir euch weiterhin Sportvideos zur Verfügung, damit ihr zu Hause weiter sporteln könnt!
Außerdem wünschen wir euch und euren Familien eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit! Bleibt gesund! Wir sehen uns topfit im Jahr 2021 wieder!
____________________________________________________________________________________________________
Achtung!
Aufgrund der aktuellen Situation kann derzeit kein Sportkurs, Kindersport und Aquajogging stattfinden!
Diese Einschränkungen gelten voraussichtlich bis einschließlich 31.12.2020.
Ab kommender Woche (KW46) werden wir hier wieder Sportvideos für Kinder und die ganze Familie zum Mitmachen online stellen.
____________________________________________________________________________________________________
Sportgruppen
Es war eine schöne, spannende und etwas andere Zeit mit allen drei Sportgruppen gemeinsam auf dem Sportplatz in Unterpörlitz! Doch alle Frierkatzen werden sich freuen zu hören, dass der Kindersport nach den Herbstferien, sprich ab dem 02.11.2020 wieder in der Turnhalle der Ziolkowski-Grundschule wie gewohnt stattfindet. Dann wird es wie gewohnt alle 3 Sportgruppen geben.
Zur Erinnerung:
Montag 15:45-16:30 Uhr die 2- bis 4-Jährigen
Montag 16:30-17:30 Uhr die 4- bis 6-Jährigen
Donnerstag 16:00-17:00 Uhr die 6- bis 10-Jährigen
Natürlich bietet es sich an, dass alle Kinder, die älter geworden sind und in die nächste Gruppe wechseln können, dies nun auch machen. =)
Ein Hygienekonzept gemäß der aktuellen Vorgaben ist vorhanden.
Wir freuen uns auf Euer Erscheinen! Sport frei!
Hier noch ein Impressionen der letzten kalt-nassen Sporteinheit:
____________________________________________________________________________________________________
Ilmenau räumt auf mit den Sportkindern
Am Montag, den 14.09.2020, haben sich die Sportkinder des VSS e.V. ebenfalls an der "Müllsammel-Woche" in Ilmenau beteiligt. Es war eine tolle sowie erfolgreiche Aktion, bei der alle sehr engagiert waren und viel Spaß hatten. =) Wir bedanken uns bei allen für die Hilfe - ohne Sie bzw. Euch wäre die Aktion niemals so gut gelaufen!
____________________________________________________________________________________________________
Kurs 1: Eltern-Kind-Sport (2-4 Jahre)
montags von 15:45 Uhr – 16:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Kurs 2: Kleinkindersport (4-6 Jahre)
montags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Kurs 3: Kindersport (6-10 Jahre)
donnerstags von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Hier finden Sie unsere gemeinsamen Sportregeln:
Für den Eltern-Kind Sport.
Melden Sie Ihr Kind erst beim Eltern-Kind-Sport an, wenn sie folgende Fragen mit JA beantworten können.
Für den Kleinkindersport.
Melden Sie Ihr Kind erst beim Kleinkindersport an, wenn sie folgende Fragen mit JA beantworten können.
Für den Kindersport.
Melden Sie Ihr Kind erst beim Kindersport an, wenn sie folgende Fragen mit JA beantworten können.
Anmeldeformulare:
Bitte geben Sie beides unterschrieben bei der Übungsleiterin oder dem VSS e.V. ab.
News
Das neue Jahr mit Sport beginnen, klappt sehr gut!

Unsere Motivation:
- starke Nachfrage im Sport von 2-6 Jahre
- Wünsche von Sportvereinen an beginnende Jungsportler:
- Interesse und Freude am Sport
- Ansätze von Koordination und Kondition
- Kenntnisse von allgemeinen Regeln im Sport
- Bewegung im Kindesalter ist für die gute geistige und körperliche Entwicklung wichtig
- für lebenslangen Spaß am Sport brauchen Kinder
- (Selbst-)Vertrauen
- Vorbilder
- Selbstmotivation durch positive Erfahrung auch beim Verlieren
- Ausdauer
Wer in der Kleinkindzeit keine Freude an der Bewegung gefunden hat, empfindet auch später häufig keine Freude am Sport!
Unsere Ziele:
- Spaß am Sport fördern
- Heiß machen auf neue Sportarten
- Fit machen für die Schule
- Selbstvertrauen und Eigenmotivation fördern
Eltern-Kind-Sport (2-4 Jahre)
montags von 15:45 Uhr – 16:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Im Mittelpunkt steht…
- Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Spaß am gemeinsamen Sport und der Bewegung fördern, durch:
- Ausprobieren neuer Spiel- und Sportmöglichkeiten
- Einsatz von Klein- und Großgeräten,
- verschiedene Rollenspiele
- Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder, durch:
- trainieren der Koordination und verschiedener Fertigkeiten (Ball fangen und werfen, Balancieren, Klettern, Rennen, Rutschen, Hüpfen…)
Ziel ist…
- Stark machen für den Sport ohne Eltern, durch:
- Gezieltes Los-Lass-Training und dadurch Stärkung des Selbstbewusstseins des Kindes
- Kinder lernen den Eltern zu vertrauen („Mama steht im Kreis und wartet bis ich den Ball geholt habe!“)
- Eltern lernen den Kindern zu vertrauen („Mein Kind kann alleine balancieren und hält sich gut fest. Es schafft das ganz allein!“)
- Sicherheit schaffen, durch:
- einen sicheren und vertrauten Ort
- Kontinuität bei den Übungsleitern,
- bekannte Rollenspiele vom Kindergarten und von zu Hause
- Arbeit in und mit der Gruppe (die Kinder kennen einander)
- Einführung in die Kleinkindersportgruppe (einfühlsam, geduldig und verständnisvoll den Eltern und dem Kind gegenüber)
Kleinkindersport (4-6 Jahre)
montags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Im Mittelpunkt steht…
- Jetzt ohne Eltern
- weiterhin die Bewegung zu fördern, durch:
- Festigung bewährter Spiel- und Sportmöglichkeiten
- Einsatz von Klein- und Großgeräte
- Nutzen von vertrauten Rollenspielen und Hineinschnuppern in andere Sportarten, wie Turnen, Ausdauertraining, Fußball, Tischtennis, und andere
- trainieren und festigen der Koordination und verschiedener Fertigkeiten
- Ausdauer und Geduld rücken in den Mittelpunkt
Ziel ist…
- Heiß machen auf neue Sportarten und neuen Bewegungen
- Benutzen von Elementen aus anderen Sportarten (mit der Tischtenniskelle jonglieren, mit dem Ball zielen, 5 Runden rennen ohne schlapp zu werden…)
- durch gezielte Rollenspiele („Heute bin ich ein Fußballer!“ „Heute sind wir Basketballer!“ „Heute sind wir Taucher!“)
- gezieltes Koordinationstraining
- gezieltes Ausdauertraining
- gezieltes Schnelligkeitstraining
- Selbstvertrauen stärken
- „Ich schaffe das!“ – mit gezielten Übungen
- Ängste mindern durch aufzeigen sicherer Wege und Lösungen
Kindersport (6-10 Jahre)
donnerstags von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ziolkowski
Im Mittelpunkt steht…
- weiterhin die Bewegung zu fördern, durch:
- Einsatz von Klein- und Großgeräte, mit Blick auf den Schulsport und andere Vereinssportarten
- Ausbau von Koordination und verschiedener Fertigkeiten welche vor allem in der Schule wichtig sind
- Schließen verschiedenster Bewegungslücken und Ausbau erlernter Bewegungsabläufe
Ziel ist…
- Spaß und Freude am Sport
- Kinder dürfen sich Bewegungsspiele wünschen und die Ausführung aktiv begleiten
- Keine Angst vor unmöglichen Aufgaben „Ich schaff das!“
- Eigene Grenzen erkennen und austesten können
- Ideen der Kinder in die Sportstunde einbeziehen und fördern
- Einsatz belohnen, z.B. durch Mini-Wettkämpfe
- Fit für die Schule zu sein
- Zurückgreifen auf das Schulkonzept „Bewegtes lernen“ (Zuordnungsspiele, Farbenspiele, Zahlenspiele etc.)
- Geduld kann trainiert werden! (Kinder müssen auch mal warten und abwarten lernen … )