Valentinstag-Aktion in der Oase 

In der Woche vom 10.02.-14.02.25 fand unsere Valentinstag-Aktion statt. Jeder konnte jedem eine nette kleine Botschaft hinterlassen, welche dann zum Valentinstag ausgeteilt wurde. Dabei kamen 51 Botschaften zusammen! Hier ein kleiner Einblick :)

     


 

Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2025!  


Kinder- und Hofweihnacht in der Alten Försterei & Weihnachtsfeier in der Oase 

 

 


Halloweenparty

 

Die Halloweenparty bereitete allen Anwesenden eine Menge Spaß. Hier gibt es ein paar Eindrücke.

       

         

   


Kindertag

Wir wünschen allen Kindern und Kindgebliebenen einen wundervollen Kindertag!


 

21.3.2022 Tag gegen Rassismus - "Sprayen gegen Hass"

Am 21.03.2022 haben Kinder aus dem Jugendtreff Oase sowie von der Sozialen Gruppe des VSS e.V. eine sprühende Aktion gegen Rassismus gemacht. Nach einem theoretischen Hintergrund konnten die Kinder und Jugendlichen unter dem Motto "Sprayen gegen Hass" ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einige Bänke sowie Wände gestalten. Die Ergebnisse haben alle absolut begeistert.

  

   

 

 


 

Kinder-Glühwein

Gerade jetzt, wenn es kalt ist und Schnee (-Matsch) draußen liegt, möchten wir unser Kinder-Glühwein-Rezept mit euch teilen. Dann könnt ihr euch prima zu Hause aufwärmen, wenn ihr länger draußen ward. =)

Zutaten:

1l Kirschsaft

1l Orangensaft

2 Vanilleschoten

2 geschnittene Orangen

1 TL Zimt

etwas Grenadine

Zubereitung: 

Alle Zutaten in einen Topf geben und erhitzen. Prost!


 

Upcycling-Ideen der Herbstferien zum Selbermachen 

Hier könnt ihr euch alle Upcycling-Ideen der Herbstferien nochmal anschauen und wenn ihr wollt zu Hause nachmachen. smile

1) Dosen-Upcycling

  

Bei den Dosen habt ihr viele verschiedene Möglichkeiten. Zwei wollen wir euch vorstellen: die Biene und die Deko-Dose.

1.1. die Biene - ein Mini-Insektenhotel

Materialien: 1 Dose, gelbe und schwarze Farbe (auf Wasserbasis), Pinsel, Faden, 6 Knöpfe, Draht, eine Schere zum Draht und Faden schneiden, Heiß-Kleber, 2 Kronkorken, Hammer und Nagel, Füllmaterial (kleine Stöcke/Äste, Zapfen oder Holzwolle)

Aufgaben: Bevor du mit dem Upcycling anfangen kannst, musst du die Dose auswaschen und das Etikett abmachen. Dann kann es losgehen... Zuerst stanzt du mit dem Hammer und dem Nagel 6 Löcher für die 3 Beinpaare in die Dose. Danach bemalst du die Dose mit gelben und schwarzen Streifen. Die Dicke und Anzahl der Streifen ist ganz euch überlassen. Sobald die Farbe getrocknet ist, fädelst du den Faden durch die Löcher für die Beine. Auf der einen Seite des Fadens (in der Dose) machst du Knoten, damit er nicht durchrutscht. Zusätzlich kannst du den Faden auch gerne mit festkleben. Auf der anderen Seite bindest du die Knöpfe fest - schwupps hat deine Biene Beine. Danach schneidest du die Draht ab und biegst diesen für die Flügel. Die Flügel klebst du mit Hilfe des Heißklebers an die obere Seite der Dose (gegenüber der Füße). Anschließend klebt ihr die zwei Kronkorken auf die geschlossene Seite der Dose. mit der schwarzen Farbe könnt ihr der Biene in die Kronkorken Pupillen malen.

Verwendung: Abschließend könnt ihr die Döse mit kleinen Ästen bzw. Stöcken, Zapfen oder Holzwolle befüllen, um ein kleines, einfaches Insektenhotel zu erhalten. Macht ihr das nicht, könnt ihr zumindest euren Garten oder Balkon dekorieren. Befestigt ihr an den Flügeln noch etwas Band, könnt ihr die Biene aufhängen. Ansonsten könnt ihr sie gerne in den Garten setzen - wo es euch gefällt.

 

1.2. die Deko-Dose

Materialien: 1 Dose, Bindfaden oder farbige Fäden nach Belieben, Heißkleber

Aufgaben: Bevor du mit dem Upcycling anfangen kannst, musst du die Dose auswaschen und das Etikett abmachen. Dann kann es losgehen... Zuerst nimmst du etwas Heißkleber am oberen Rand der Dose (bei der Öffnung) und klebst damit den Faden fest. Danach kannst du die komplette Dose bewickeln. Achte dabei darauf, dass nichts mehr von der Dose zu sehen ist. Wenn du möchtest, aknnst du gerne verschiedene Farben benutzen. Bitte beachte, dass du jedes Mal wenn du an das Ende eines Fadens ankommst bzw. mit einem neuen Faden anfängst (sprich an den Übergängen der verschiedenen Farben) immer die Fäden mit Heißkleber festklebst. Ganz unten am Ende der Dose musst du den Faden ebenfalls wieder festkleben.

Verwendung: Die Dosen könnt ihr als Aufbewahrungs-/ Stifteboxen oder Blumenvasen verwenden. Oder ihr befüllt es mit Erde und habt einen kleinen Blumentopf. 

 

2) Gläser-Upcycling

   

   

Materialien: 1 altes Glas oder eine alte Flasche (keine Pfandflasche), Farbe, Pinsel

Aufgaben: Bevor du mit dem Upcycling anfangen kannst, musst du die Flasche bzw. das Glas auswaschen und das Etikett abmachen. Dann kann es losgehen... Jetzt ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt. Du kannst die Gläser oder Flaschen ganz frei gestalten, wie du es möchtest. Du malst es einfach nach deinen Wünschen oder Vorstellungen an. Entweder thematisch - Frühling, Ostern, Sommer, Herbst, Halloween, Winter, Weihnachten, für einen Geburtstag oder ganz ohne Thema. Lebe einfach deine künstlerische Ader aus! Es gibt kein richtig oder falsch.

Verwendung: Die Gläser kannst du - je nach Typ des Glases - als Aufbewahrungs-/ Stifteboxen oder Blumenvasen verwenden. Oder ihr befüllt es mit Erde und habt einen kleinen Blumentopf. Natürlich kannst du es auch einfach als Dekorationsartikel in dein Zimmer stellen.

 

3) Toilettenpapierrollen-Upcycling

   

3.1. der Pinguin

Materialien: eine leere Toilettenpapierrolle, Bundpapier (schwarz, weiß, orange), 2 Wackelaugen, Kleber, Schere

Aufgaben: Zuerst beklebst du die Toilettenpapierrolle komplett mit schwarzem Buntpapier. Danach schneidest du Flügel aus dem schwarzen Papier, den Bauch aus weißem Papier sowie die Füße und den Mund aus orangenem Buntpapier aus. Dann klebst du den Bauch, den Mund sowie die Wackelaugen auf die vordere Seite deines Pinguins. Es ist ganz dir überlassen wo du welche Seite hin machst. Die Füße klebst du auch nach vorne, aber von unten an die Toilettenpapierrolle. Die Flügel klebst du einfach von hinten an den Pinguin dran. Dann ist er schon fertig.

Verwendung: Jetzt hast du einen tollen Pinguin zum spielen oder einfach um dein Zimmer zu dekorieren.

 

3.2. die Hexe

Materialien: eine leere Toilettenpapierrolle, Bundpapier (schwarz, grün), schwarzer Stift, Kleber, farbige Wolle, Schere

Aufgaben: Zuerst beklebst du etwa 2/3 der Toilettenpapierrolle von unten her mit schwarzem Buntpapier. Das obere 1/3 beklebst du mit grünem Bundpapier - das wird dann das Gesicht der Hexe. Anschließend schneidest du aus dem schwarzen Papier einen Kreis aus. Diesen Kreis kannst du beliebig groß machen - das wird der Hexenhut (je größer der Kreis, umso größer der Hut). Anschließend schneidest du einmal bis zur Mitte in den Kreis hinein. An dieser Kante klebst du beide Enden des Kreises übereinander zusammen, sodass ein Kegel entsteht. Je nachdem welche Farbe die Haare deiner Hexe haben sollen, nimmst du die farbige Wolle (wir haben rote Wolle genommen) und schneidest diese in unterschiedlich oder gleich lange Streifen (je nachdem ob deine Hexe gleichlange oder unterschiedlich lange Haare haben soll). Die Wolle klebst du in den Seiten und von hinten an die Hexe dran. Gerne kannst du deiner Hexe mit Hilfe von ganz kleinen Fäden auch ein Pony vorne ankleben. Abschließend klebst du noch den Hut auf die Haare drauf. Am Ende malst du deiner Hexe einfach ein Gesicht und schwupps ist deine Hexe fertig.

Verwendung: Jetzt hast du eine tolle Hexen zum spielen oder einfach um dein Zimmer zu dekorieren.

 

3.3. das Fernglas

Materialien: zwei leere Toilettenpapierrolle, Bundpapier mit Schere und Kleber oder Wasserfarben mit Pinseln, Schere, Wolle

Aufgaben: Zuerst beklebst du die Toilettenpapierrolle mit Buntpapier. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst sie ganz schlicht einfarbig machen wie wir es getan haben. Du kannst jede Rolle in einer anderen Farbe bekleben oder du machst die kribbelbunt. Alles ist möglich. Wenn du dein Fernglas nicht mit Buntpapier bekleben, sondern lieber mit Wasserfarben anmalen möchtest, kannst du dies natürlich auch gerne machen. Wie schon gesagt, deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nachdem die deine Toilettenpapierrollen gestaltet hast, klebst du beide rollen aneinander. Abschließend machst du jeweils an die beiden Außenseiten ein kleines Loch, um den Wollfaden durchzustecken und festzubinden. Der Faden ist dafür da, dass du dir das Fernglas um den Hals hängen kannst.  

Verwendung: Nun kannst du mit deinem selbstgebastelten Fernglas auf Erkundungstour gehen. Vielleicht entdeckst du ja einige Geheimnisse...

 

4) Küchenrollen-Upcycling

4.1. die Rakete

Materialien: eine leere Küchenrolle, Bundpapier, Schere, Kleber, schwarzer Stift

Aufgaben: Zuerst beklebst du die leere Rolle der Küchenrolle mit Buntpapier. Dabei kannst du ganz frei entscheiden welche Farbe deine Rakete haben soll. Anschließend suchst du dir eine andere Farbe für die 3 oder 4 (je nachdem wie viele "Füße" deine Rakete haben soll) aus. Dafür eignet sich am besten eine andere, knallige Farbe, damit die Füße sowie das Dach der Rakete gut erkennbar sind. Am besten malst du dir 2 Rechtecke (5 x 3 cm) auf und schneidest diese aus. Danach schneidest du die Rechtecke einmal quer durch. Das heißt, du bekommst aus jedem Quadrat 2 Füße raus. Danach machst du 2 kleine Schnitte an die kurze Seite und faltest oben und unten das Papier nach links und in der Mitte nach rechts. Somit erhältst du die Klebeflächen, um die Füße an die untere Seite deiner Rakete zu kleben. Das machst du bei allen 3 oder 4 Füßen. Aus dem selben Buntpapier, das du für die Füße genommen hast, schneidest du jetzt einen Kreis aus. Diesen Kreis kannst du beliebig groß machen - das wird das "Dach" der Rakete (je größer der Kreis, umso größer das Dach). Anschließend schneidest du einmal bis zur Mitte in den Kreis hinein. An dieser Kante klebst du beide Enden des Kreises übereinander zusammen, sodass ein Kegel entsteht. Diesen Kegel klebst du oben an die Rakete dran. Abschließend kannst du noch mit dem schwarzen Stift einige Fenster an deine Rakete dran malen.

Verwendung: Jetzt hast du eine tolle Rakete zum spielen oder einfach um dein Zimmer zu dekorieren.

  


 

Kindertag

 

Pünktlich zum Kindertag am 01.06.2021 haben wir 100 Beutel mit einer kleinen Überraschung verteilt.

 

von links: VSS-Schatzmeister Frank Schumann, Sozialarbeiterin im Jugendtreff Oase Caroline Peschke, Schulsozialarbeiterin an der Heinrich-Hertz-Regelschule Antonia Rolapp sowie VSS-Votsitzender Andreas Bühl

 

Wer keinen Beutel ergattern konnte, findet die Back- sowie Bastelanleitung hier:

_______________________________________________________________________________________________

 Sommerferien

Zum Abschluss des Sommerferien-Programmes wurden viele Fotos aufgehangen, sodass die Kinder sich noch einmal alles anschauen konnten. Außerdem wurde die kleine Wohlfühl-Oase am alten Schwimmbad fertig gestellt. Die Kinder haben sich dort verewigt.

   

 

  

  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Am Donnerstag, den 20.08.2020, spielte der Puppenspieler für die Kinder "Des Kaisers neue Kleider". Dabei wurden die selbst gebauten und bemalten Stühle Probegesessen. 

   

   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Dank der Kooperation der Verkehrswacht des Ilm-Kreises konnten zahlreiche Urkunden und Fahrrad-Führerscheine erlangt werden. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit! Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Kinder! =)

    

    

   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Die Kinder hatten großen Spaß sich mit der "Natur Kunst" zu beschäftigen. Letztendlich konnten sogar nachhaltige, wunderschöne Werke geschaffen werden, die am alten Schwimmbad in Oberpörlitz bestaunt werden können.

  

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Nebenbei konnten die Kinder das Aussehen der "Oase" ein bisschen mitgestalten. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen! =)

   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit in den Ferienwochen 4 und 5 ein eigenes kleines Theaterstück einzuüben und vorzuführen. 

  

  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

In den Ferienwochen 4 und 5 haben die Kinder ihre Stühle kreativ verschönert. Da entstanden wahre Kunstwerke!

    

  

    

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Am Montag, den 10.08.2020, spielte der Puppenspieler das "Rumpelstilzchen" für die Kinder. Aufgrund des schlechten Wetters musste es leider von der Wiese am alten Oberpörlitzer Schwimmbad in die Aula der Heinrich-Hertz-Regelschule verlegt werden. Den Kindern hat es sehr gefallen!

  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Ein paar Eindrücke von zwischendurch...

   

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Letzte Woche konnten sich die Kinder unter Anleitung von Biathlon-Weltmeisterin Katrin Apel sowie dem Sichtungstrainer des Thüringer Skiverbandes Jens Greiner-Hiero beim Biathlon auf Ski im Sommer ausprobieren. Auf einem Skiteppich erprobten sie sich auf den Skiern. Nachdem am Mittwoch hauptsächlich das Üben auf dem Programm stand, gab es am Freitag einen großartigen Wettkampf, nach dem die Siegerehrung natürlich nicht fehlen durfte.

     

   

  

    

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Gaudi-Olympiade machten den Kindern riesigen Spaß. Gemessen haben Sie sich in ganz unterschiedlichen Disziplinen, wie z.B. Gummistiefel-Weitwurf, Basecap-Zielwurf oder Wasserpistolen-Zielschießen.

  

  

    

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ein weiteres Highlight war die Fahrt zur Leuchtenburg am 29.07.2020. Hierbei konnten die Kinder und einige Eltern die größte Porzellan-Vase sowie die Porzellan-Ausstellung begutachten. Vielmehr wurden alle auf eine Entdeckungsreise mitgenommen. Zu erleben gab es Schattentheater sowie interaktives Erfahren und Ausprobieren. Darüber hinaus konnten unerwartete Erkenntnisse im Zusammenhang mit Flora und Fauna gewonnen werden. Zu guter Letzt durfte jeder auf der Brücke der Wünsche sein Porzellan hinunter werfen und sich etwas wünschen.

  

  

   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Das handwerkliche Geschick können die Kinder beim Bau von Stühlen herausfinden sowie ausbauen. Bisher wurde dieses Angebot sehr gut angenommen. Für alle, die sich einen Stuhl gebaut haben, besteht die Möglichkeit in der 4. Ferienwoche diesen Stuhl zu bemalen. Am Ende können diese Stühle genutzt werden, um einen Sitzplatz in der ersten Reihe zu ergattern, wenn das einstudierte Theaterstück (Angebot in der 4. Ferienwoche) aufgeführt werden soll. Im Rahmen des Angebotes die Stühle zu bemalen, können auch sehr gerne eigene, alte Stühle mitgebracht und verschönert werden. Wer daran Interesse hat, kann sich sehr gerne anmelden (klick hier - Anmeldeformular).

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Kreativ können sich die Kinder beim Window Color, bei Bügelperlenbildern sowie dem Bemalen von Steinen und Tassen betätigen. Die bemalten Steine wurden bei der Wanderung auf dem Weg zum Kickelhahn "ausgesetzt". =)

   

  

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Die Verkehrswacht übt fleißig mit den Kindern das Fahrrad fahren. Dafür wurden einige Parcours sowie Übungsstrecken aufgebaut, die von den Kindern absolviert wurden. Darüber hinaus wurde die Reaktionsfähigkeit spielerisch trainiert. Nachdem einige Verkehrsschilder theoretisch besprochen wurden, konnten die Kinder in einem Fahrrad-Simulator das Verhalten im Straßenverkehr üben. Danach ging es los zu den ersten Fahrradtouren.

   

   

   

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Beim Sommerbiathlon mit der Biathlon-Weltmeisterin Katrin Apel konnten sich zahlreiche Teilnehmer auf Inlinern und Rollern üben. Darüber hinaus konnten sie das Schießen mit dem Lasergewehr ausprobieren. Die Kinder hatten viel Spaß beim Zielen und Treffen üben sowie bei zahlreichen Biathlonspielen. Abschließend gab es auch einen Wettkampf, bei dem natürlich auch die Siegerehrung nicht fehlen durfte! =)

Wer sich beim Biathlon auf Ski im Sommer ausprobieren möchte, ist recht herzlich am Mittwoch, den 05.08.2020, sowie am Freitag, den 07.08.2020 zum Ferienprogramm eingeladen! Für die Anmeldung klick hier (Anmeldeformular).

   

 

  

      

    

    

    

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Die erste Woche der Sommerferien geht zu Ende. Bei dem Schwimmkurs, der von der Kreissportjugend organisiert wurde, konnten 14 Kinder unserer Sommerferien-Kinder teilnehmen. Dabei wurden im Schwimmbad Großbreitenbach großartige Erfolge erzielt: 7 Seepferdchen, 3x Bronze Schwimmabzeichen und 4x Silber Schwimmabzeichen

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die Kreissportjugend! Ohne die Kooperation wäre das nicht möglich gewesen!

  _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 Fair Trade Stadt 2018

Herbstferien 2018

Kulturentdecker 2018

Ferienlager in Kloster 2018

Tag des Mädchenfußball 2018

Osterferien 2018

Biotopia 2018

Rennsteigwanderung im Februar 2018